

TCM Frauen
Ganzheitliche Frauenheilkunde und Frauengesundheit
Seit vielen Jahren begleite und berate ich Frauen bei allen Themen rund ums Frau-Sein. Grundsätzlich betrachte ich die Pubertät sowie die Wechseljahre als eine natürliche Phase in einem Frauen-Leben, ebenso wie die Zeit als fruchtbare Frau oder als ältere, weise Frau. Sie haben an sich keinen Krankheitswert, jedoch können in all diesen Phasen trotzdem Beschwerden auftreten.
Bei Beschwerden rund um die Menstruation
Bei Beschwerden wie z.B. schmerzhafte Menstruation, zu starke oder ausbleibende Blutung, unregelmässige Zyklen, prämenstruelle Beschwerden (PMS), Zyklusregulation nach Pilleneinnahme, wirkt TCM regulierend und positiv.
Bei anderen gynäkologischen Beschwerden
Bei Endometriose, Myomen, Zysten, Polyzystische Ovarien (PCOS) aber auch Brusterkrankungen oder wiederholten vaginalen Infekten bewährt sich eine TCM-Behandlung beispielsweise auch in Ergänzung zur Schulmedizin oftmals sehr.
Dank TCM kann der Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereitet und die Bedingungen für eine Befruchtung optimiert werden, z.B. durch
-
Anregung der Hormone / Verbesserung der Eierstock-Funktion
-
Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
-
Verbesserung der Gebärmutterdurchblutung
-
Harmonisierung des Menstruationszyklus’ oder
-
Verringerung des Risikos einer Fehlgeburt
-
Enstpannung und dadurch seelische Entlastung
Bei Unfruchtbarkeit erweist sich die Traditionelle Chinesische Medizin als äusserst wertvolle Begleittherapie zu künstlichen Befruchtungsmethoden wie Insemination oder In-Vitro-Fertilisation (IVF). Je nach Studie findet man erhöhte Schwangerschaftsrate zwischen 35 bis 65 Prozent. Die Erfolgsaussichten steigen am stärksten, wenn man zwei bis drei Monate vor einem geplanten IVF/ICSI Eingriff mit der TCM-Behandlung beginnt. Dank der nachgewiesenen Wirksamkeit werden TCM und Schulmedizin immer öfter gewünscht und miteinander kombiniert.
Bei Kinderwunsch
Während der Schwangerschaft und im Wochenbett
Hier bewährt sich TCM zur Vorbeugung von Fehlgeburten sowie zur Behandlung von typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B.
-
Übelkeit und Erbechen
-
Verdauungsprobleme (z.B. Magenbrennen, Reflux, Verstopfung)
-
Rückenschmerzen
-
Wasseransammlungen
-
Kurzatmigkeit/Husten
-
Anämie(Blutmangel)
-
Schlaflosigkeit
-
Müdigkeit
Gegen Ende der Schwangerschaft kann TCM zur Behandlung bei Beckenendlage des Kindes (Steisslage) und ab der 36. Schwangerschaftswoche zur Geburtsvorbereitung eingesetzt werden. Ziele der Geburtsvorbereitung sind dabei das Becken auf die Geburt vorzubereiten, den Muttermund weich zu machen und so die Eröffnungsphase der Geburt zu verkürzen.
Im Wochenbett hat TCM positive Effekte bei Milchstau, Brustentzündungen, Energiemangel und Erschöpfung.
Während den Wechseljahren
Die Traditionelle Chinesische Medizin eignet sich auch zur Behandlung der typischen Wechseljahrbeschwerden, wie
-
Hitzewallungen und Schwitzen
-
Herzklopfen
-
Schlafstörungen
-
Heisse oder kalte Hände und Füsse
-
Depressive Verstimmungen, Lustlosigkeit, innere Unruhe, Reizbarkeit
-
Energiemangel
-
Hypertonie
-
Ohrensausen
-
Schwindelgefühl
-
Rückenschmerzen
-
Trockenheit von Mund, Rachen, Hals, Vagina
-
Verstopfung etc.
